7. Frankfurter Regulierungskonferenz 2025 – Ist Deregulierung ernst gemeint?

Die 7. Frankfurter Regulierungskonferenz bringt führende Köpfe aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Im Fokus steht die Frage, wie ernst es Deutschland und Europa mit dem Bürokratieabbau wirklich meinen und welche Auswirkungen dies auf Regulierungspraxis und -politik hat.

Das vielseitige Programm umfasst hochkarätige Vorträge, kontroverse Podiumsdiskussionen und vertiefende Roundtables zu Themen wie Datenregulierung, Reallabore, Taxonomie sowie dem Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Berichtspflichten. Die Konferenz vereint Expert:innen aus Gesetzgebung, Wissenschaft und Praxis, die neue Impulse setzen.

Hauptredner:innen:

  • Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung
  • Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
  • Prof. Susan E. Dudley, Gründerin des George Washington University Regulatory Studies Center

Programm-Highlights:

  • Podiumsdiskussionen zu Deregulierung, Bankenregulierung und Datenwirtschaft
  • Roundtables zu Datenschutz, Reallaboren, Taxonomie und mehr

Teilnahme:

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei für Vertreter des öffentlichen Sektors sowie Lehrende und Studierende.

Kostenfrei als Vertreter einer der folgenden Gruppen:

  • Vertreter des öffentlichen Sektors
  • hauptberuflich Lehrende und Studierende von Hochschulen

Bitte senden Sie für einen entsprechenden Rabattcode eine E-Mail an FCCR@fs.de

Event-Infos

30. Oktober 2025 9:00
30. Oktober 2025 16:30
Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main-Innenstadt III, Deutschland

Veranstalter

Frankfurt Competence Centre for German and Global Regulation
FCCR@fs.de
Das Frankfurt Competence Centre for German and Global Regulation (FCCR) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance and Management.